Festnetztelefon erkennt Anrufe nicht? Diese Rufumleitung prüfen

Wenn dein Festnetztelefon keine eingehenden Anrufe mehr anzeigt, liegt das Problem oft an einer aktivierten Rufumleitung. Viele Nutzer merken gar nicht, dass sie diese Funktion versehentlich eingeschaltet haben – zum Beispiel durch Tastenkombinationen oder Einstellungen im Router.

Die Antwort lautet: Prüfe, ob auf deinem Anschluss eine Rufumleitung aktiv ist und deaktiviere sie, wenn nötig. Erst danach lässt sich sicherstellen, dass Anrufe wieder normal durchgestellt werden.

Das bedeutet konkret: Eine Rufumleitung schickt alle eingehenden Gespräche sofort an eine andere Nummer weiter. Dein Telefon klingelt deshalb nicht – auch wenn technisch alles funktioniert.

Warum erkennt mein Festnetztelefon keine Anrufe?

Es gibt mehrere mögliche Ursachen, warum Anrufe nicht angezeigt oder signalisiert werden:

  • Rufumleitung ist aktiv und leitet Gespräche sofort weiter.
  • Router oder Telefonanlage blockieren Anrufe durch falsche Einstellungen.
  • Das Telefon selbst hat eine Funktion wie „Bitte nicht stören“ aktiviert.
  • Defekte Kabel oder Stecker können ebenfalls verhindern, dass Anrufe durchkommen.

Welche Rolle spielt die Rufumleitung?

Eine Rufumleitung (z. B. über die Fritz!Box, Speedport oder direkt über den Anbieter) sorgt dafür, dass Anrufe sofort oder nach einer bestimmten Zeit auf eine andere Nummer gehen. Wenn diese Einstellung aktiv ist, klingelt dein Telefon nicht. Besonders tückisch: Manche Telefone zeigen das nicht an.

So prüfst du die Rufumleitung:

  • Direkt am Router-Menü (z. B. Fritz!Box unter „Telefonie > Rufbehandlung“).
  • Über die Service-Codes deines Anbieters (z. B. #21# zum Deaktivieren einer sofortigen Rufumleitung).
  • Am Telefon selbst, wenn es ein eigenes Menü für Umleitungen hat.

Schritt-für-Schritt: Rufumleitung deaktivieren

  1. Router-Benutzeroberfläche öffnen (meist über „fritz.box“ oder „speedport.ip“).
  2. Menüpunkt „Telefonie“ oder „Rufumleitungen“ aufrufen.
  3. Alle aktiven Rufumleitungen anzeigen lassen.
  4. Nicht benötigte Rufumleitungen löschen oder deaktivieren.
  5. Telefon neu starten und einen Testanruf durchführen.

Falls dein Telefon keine Anrufe erkennt, obwohl keine Umleitung aktiv ist, solltest du prüfen, ob es sich um ein technisches Problem mit Kabel oder Router handelt.

Was tun, wenn das Problem bleibt?

  • Tausche das Telefon an einem anderen Anschluss, um auszuschließen, dass das Gerät defekt ist.
  • Setze den Router zurück oder prüfe ein Firmware-Update.
  • Kontaktiere deinen Anbieter und lasse prüfen, ob eine Netzseitige Rufumleitung aktiv ist.

Häufige Fragen und Antworten

Wie erkenne ich, ob eine Rufumleitung aktiv ist?

Das hängt vom Anbieter ab. Bei vielen Anschlüssen kannst du den Code *#21# eingeben und bekommst eine Ansage oder Anzeige. Am Router findest du die Einstellung im Menü.

Warum werden Anrufe sofort weggedrückt?

Das liegt meist an einer aktiven Sofort-Umleitung. Sie sorgt dafür, dass dein Telefon gar nicht klingelt und der Anruf sofort weitergeleitet wird.

Kann ich Rufumleitungen selbst einrichten oder löschen?

Ja, in der Regel geht das sowohl im Router-Menü als auch über Tastencodes. Dein Anbieter stellt dir eine Übersicht der Codes bereit.

Was, wenn nur bestimmte Anrufe nicht durchkommen?

Dann könnte eine Anruf-Sperre oder ein Filter im Router aktiv sein. Manche Telefone blockieren auch unterdrückte Rufnummern. Prüfe die Einstellungen und ändere sie gegebenenfalls.

Fazit

Wenn dein Festnetztelefon keine Anrufe erkennt, solltest du zuerst eine aktive Rufumleitung ausschließen. Sie ist der häufigste Grund, warum Telefone still bleiben. Danach lohnt sich ein Blick in die Router- und Telefoneinstellungen, ein Test an einem anderen Anschluss oder die Nachfrage beim Anbieter. In den meisten Fällen ist das Problem schnell behoben, sobald die Rufumleitung deaktiviert wurde.

Schreibe einen Kommentar