Make-up verschmiert trotz wasserfestem Produkt? So hält es wirklich!

Wasserfeste Foundation, Mascara oder Eyeliner – und trotzdem sieht das Make-up nach ein paar Stunden aus, als hätte man ein Mini-Workout hinter sich? Nervig! Aber keine Sorge, du bist nicht allein mit diesem Problem. Hier erfährst du, woran es liegt, wenn dein Make-up verschmiert, obwohl es eigentlich halten sollte, und was du dagegen tun kannst.

Warum hält wasserfestes Make-up nicht?

Wasserfest bedeutet leider nicht automatisch „bombenfest“. Es gibt mehrere Gründe, warum dein Make-up trotzdem verwischt:

  • Hautpflege als versteckter Übeltäter
    Zu reichhaltige Cremes oder ölhaltige Seren können dazu führen, dass wasserfestes Make-up nicht richtig haftet. Besonders Silikone und Öle bilden eine Schicht, die Produkte ablösen kann.
  • Schweiß und Talgproduktion
    Selbst wasserfestes Make-up kann gegen Schweiß und hauteigene Öle machtlos sein. Wenn dein Gesicht viel Talg produziert, löst das die Formulierung nach und nach auf.
  • Falsche Anwendung der Produkte
    Wer Make-up direkt auf feuchte Haut aufträgt oder zu viele Schichten nutzt, riskiert ein fleckiges und verlaufendes Ergebnis.
  • Hitzestress und Feuchtigkeit
    Hohe Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit bringen auch das beste wasserfeste Produkt an seine Grenzen. Besonders im Sommer kann das ein Problem sein.

So hält dein wasserfestes Make-up wirklich den ganzen Tag

Jetzt aber zur Lösung! Mit ein paar Tricks kannst du dein Make-up wirklich haltbar machen.

1. Die richtige Hautvorbereitung

Eine gut vorbereitete Haut ist das A und O.

  • Ölfreie Pflege verwenden: Setze auf leichte, schnell einziehende Cremes ohne reichhaltige Öle oder Silikone.
  • Primer mit Langzeiteffekt: Ein mattierender Primer kann helfen, überschüssigen Talg zu kontrollieren.
  • Puder als Basis?: Ein kleiner Trick: Ein Hauch transparentes Puder VOR der Foundation kann das Make-up besser fixieren.

2. Make-up in dünnen Schichten auftragen

Mehr ist nicht immer besser!

  • Dünn auftragen und gut einarbeiten: Statt einer dicken Schicht lieber mehrere dünne Schichten nutzen.
  • Beauty-Schwamm statt Finger: Das hilft, überschüssige Produktreste zu vermeiden.
  • Fixierung nicht vergessen: Nach jedem Schritt leicht mit Puder fixieren – so bleibt alles an Ort und Stelle.

3. Wasserfeste Produkte richtig auswählen

Nicht jedes „wasserfeste“ Make-up hält wirklich stand. Achte auf folgende Details:

Make-up-ProduktDarauf solltest du achten
FoundationLeichte Texturen mit „long-lasting“ oder „smudge-proof“ Formulierungen
MascaraWasserfeste Mascaras mit „Oil-Free“-Hinweis halten besser
EyelinerGeleyeliner oder wasserfester Filzstift sind wischfester als Kajal
LippenstiftMatte, flüssige Lippenstifte mit Fixierung überstehen Essen & Trinken

4. Der ultimative Halt: Setting Spray

Ein gutes Fixierspray ist dein bester Freund. Aber Vorsicht: Nicht jedes Spray ist gleich!

  • Mattierende Sprays für fettige Haut
  • Feuchtigkeitssprays für trockene Haut
  • Extra-starke Sprays für lange Partynächte

Ein Sprühstoß zwischendurch kann dein Make-up zwischendurch wieder auffrischen.

Was tun, wenn Make-up trotzdem verschmiert?

Trotz bester Vorbereitung kann es passieren: Das Make-up hält nicht den ganzen Tag. Hier sind schnelle SOS-Tipps:

  • Ölblotting-Papers nutzen: Sie nehmen überschüssiges Fett auf, ohne das Make-up zu ruinieren.
  • Mini-Puder & Schwamm mitnehmen: Eine kleine Menge Puder in der Handtasche hilft bei kleinen Korrekturen.
  • Mascara-Patzer? Wattestäbchen & etwas Fixierspray helfen!

Fazit: Wasserfestes Make-up ist nicht unbesiegbar – aber optimierbar!

Ein wasserfestes Produkt ist kein Wundermittel. Mit der richtigen Vorbereitung, Anwendung und Fixierung kannst du dein Make-up aber um einiges haltbarer machen. Also: Ölfreie Pflege, dünne Schichten, Fixierung – und dein Make-up überlebt auch den längsten Tag (oder die längste Nacht 😉).

Schreibe einen Kommentar