Meldung „Serveridentität kann nicht überprüft werden“ – Lösung

Die Meldung „Serveridentität kann nicht überprüft werden“ ist eine dieser Nachrichten, die wie aus dem Nichts auftauchen und erst mal für Verwirrung sorgen. Gerade, wenn du deine Mails checken willst oder eine App öffnest, die aufs Internet zugreift. Aber keine Sorge, das ist kein Weltuntergang – und dein Gerät ist auch nicht gleich gehackt. Ich erkläre dir, was hinter dieser Meldung steckt und wie du sie in den Griff bekommst.

Warum erscheint die Meldung „Serveridentität kann nicht überprüft werden“?

Hinter dieser Meldung steckt in den meisten Fällen ein Zertifikatsproblem. Dein Gerät will sich mit einem Server verbinden, kann aber dessen Identität nicht verifizieren. Das liegt oft daran, dass das SSL-Zertifikat des Servers entweder abgelaufen, ungültig oder fehlerhaft ist.

Klassische Ursachen für diese Meldung:

  • Das Server-Zertifikat wurde geändert oder erneuert, aber dein Gerät erkennt es noch nicht.
  • Deine Internetverbindung ist instabil oder ein öffentliches WLAN manipuliert die Zertifikatsprüfung.
  • Dein Gerät hat falsche Datum- und Uhrzeiteinstellungen, was zu Problemen mit der Zertifikatsvalidierung führt.
  • Eine Firewall oder ein Virenscanner blockiert die Verbindung oder verändert die Zertifikatskette.
  • Der E-Mail- oder App-Server wurde umgestellt, aber dein Gerät versucht noch, eine alte Verbindung zu nutzen.

Erste Schritte: Schnelllösungen für die Fehlermeldung

Bevor du in Panik gerätst – es gibt ein paar schnelle Maßnahmen, die das Problem oft direkt beheben können:

  1. App oder Mail-Konto neu starten – Manchmal reicht schon ein Neustart, um die Verbindung korrekt herzustellen.
  2. Gerät neustarten – Klingt simpel, aber ein Neustart kann Wunder wirken, besonders wenn das Zertifikat erst frisch erneuert wurde.
  3. Internetverbindung prüfen – Wechsel mal kurz von WLAN auf mobile Daten oder umgekehrt. Manchmal liegt’s am Netzwerk.
  4. Datum und Uhrzeit checken – Stelle sicher, dass dein Gerät die korrekte Zeit hat, am besten per automatischer Synchronisation.
  5. Cache leeren – Lösche Browser- oder App-Daten, falls die Meldung dort auftaucht.

Falls das nicht reicht, geht’s ans Eingemachte.

Fortgeschrittene Lösungen für „Serveridentität kann nicht überprüft werden“

Wenn die Standardtricks nichts bringen, helfen oft gezieltere Maßnahmen:

1. Server-Zertifikat manuell akzeptieren (nur wenn sicher!)

Falls die Meldung bei einer bekannten, sicheren Website oder einem Mail-Server kommt, kannst du das Zertifikat manuell akzeptieren. Das ist jedoch nur ratsam, wenn du absolut sicher bist, dass es sich um eine legitime Verbindung handelt.

2. Mail- oder Servereinstellungen überprüfen

Falls die Meldung bei einem E-Mail-Konto erscheint, lohnt sich ein Blick in die Einstellungen:

  • Serveradresse und Port prüfen
  • SSL/TLS-Verschlüsselung aktivieren oder deaktivieren (je nach Vorgabe des Anbieters)
  • Konto entfernen und neu hinzufügen

3. Zertifikate auf dem Gerät aktualisieren

Manchmal hilft es, die gespeicherten Zertifikate zu aktualisieren. Dazu kannst du ein Systemupdate machen oder das entsprechende Zertifikat manuell löschen und neu laden.

4. VPN oder Firewall ausschalten

Falls du ein VPN nutzt oder eine aggressive Firewall aktiv ist, versuche testweise, sie kurz zu deaktivieren. Diese Dienste können SSL-Zertifikate manchmal „umleiten“, was dann zu dieser Meldung führt.

5. DNS-Server ändern

In seltenen Fällen liegt das Problem am DNS-Server. Ein Wechsel zu einem alternativen DNS, etwa von Google (8.8.8.8), kann helfen.

Wann ist Vorsicht geboten?

Nicht immer ist die Meldung harmlos. In diesen Fällen solltest du lieber nicht einfach blind auf „Fortfahren“ klicken:

  • Die Meldung erscheint plötzlich bei einer wichtigen Website (z. B. Online-Banking).
  • Du bist in einem öffentlichen WLAN, das du nicht kennst.
  • Die Adresse der Website oder des Mailservers sieht merkwürdig aus.
  • Dein Gerät war kürzlich mit einem unbekannten Netzwerk verbunden.

Falls du unsicher bist, kannst du die URL oder den Servernamen auf einer Zertifikatsprüfseite checken.

Fazit: Was tun, wenn die Meldung erscheint?

Die Meldung „Serveridentität kann nicht überprüft werden“ ist nervig, aber meistens kein Drama. In den meisten Fällen hilft es, die Zertifikate zu aktualisieren, das Gerät neuzustarten oder die Netzwerkeinstellungen zu prüfen. Wenn du die Meldung jedoch in einem sensiblen Zusammenhang siehst – sei es beim Online-Banking oder in einem unbekannten WLAN – solltest du misstrauisch sein und genauer hinschauen.

Falls du das Problem trotz allem nicht lösen kannst, hilft oft nur ein Blick in die Support-Seiten deines E-Mail-Anbieters oder das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Und wenn alles nichts bringt: Manchmal ist der Fehler auch einfach auf der Serverseite – dann heißt es abwarten. 😏

Schreibe einen Kommentar