Waschmaschine pumpt nicht ab? Diese Laugenpumpe könnte defekt sein

Wenn die Waschmaschine nach dem Schleudergang einfach stehen bleibt und das Wasser nicht abläuft, ist das erstmal ein echter Stimmungskiller. Die gute Nachricht: In vielen Fällen steckt ein ziemlich klar umrissener Grund dahinter – und der heißt oft Laugenpumpe defekt. Klingt dramatisch? Keine Sorge, du musst nicht gleich den ganzen Waschturm austauschen. In diesem Beitrag zeige ich dir, woran du eine kaputte Laugenpumpe erkennst, was du dagegen tun kannst und wann sich der Austausch lohnt.

Laugenpumpe defekt – was bedeutet das eigentlich?

Die Laugenpumpe ist sozusagen das Herzstück für alles, was mit Abpumpen zu tun hat. Sie sitzt unten in der Maschine und sorgt dafür, dass das schmutzige Wasser nach dem Waschgang durch den Ablaufschlauch abtransportiert wird. Wenn diese Pumpe ihren Job nicht mehr macht, bleibt das Wasser da, wo es nicht hingehört: in der Trommel.

Ein typisches Anzeichen: Die Waschmaschine bleibt stehen, das Display zeigt einen Fehlercode (oft E20, F05 oder ähnliche) oder du hörst einfach – nichts. Kein Brummen, kein Pumpen, nur Stille und stehendes Wasser. Auch wenn’s ärgerlich aussieht: Viele Nutzer berichten, dass der Fehler mit etwas Geduld auch selbst behoben werden kann – zumindest, wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast 😉

Mögliche Ursachen für das Problem

Klar, eine defekte Laugenpumpe ist eine naheliegende Ursache, aber es muss nicht immer gleich die Pumpe selbst sein. Hier ein paar typische Störenfriede, die man vorher checken sollte:

  • Fremdkörper im Flusensieb: Haarnadeln, Sockenreste oder Münzen blockieren gerne mal den Ablauf.
  • Verstopfter Ablaufschlauch: Kalk, Waschmittelreste oder Fusseln setzen sich fest.
  • Verkalkte Pumpe: Besonders bei hartem Wasser ein Dauerbrenner.
  • Elektronikfehler: Wenn der Strom nicht richtig fließt, bleibt auch die Pumpe ruhig.

Tipp: Wenn du den Ablaufschlauch einmal abnimmst und in einen Eimer hängen lässt, sollte wenigstens irgendwas ablaufen – wenn nicht, ist die Chance hoch, dass wirklich die Laugenpumpe defekt ist.

Waschmaschine pumpt nicht ab – was nun?

Jetzt wird’s spannend: Wenn du weißt, dass die Laugenpumpe das Problem ist, hast du mehrere Möglichkeiten. Die erste: selbst austauschen. Das geht bei vielen Modellen einfacher, als man denkt. Online findest du zahlreiche Schritt-für-Schritt-Videos, und viele Ersatzpumpen kosten weniger als ein voller Wäschekorb.

Zweite Möglichkeit: Einen Techniker rufen. Das macht Sinn, wenn du keine Lust auf Schrauberei hast oder unsicher bist. Allerdings solltest du vorher abschätzen, ob sich das lohnt – bei älteren Maschinen sind Reparaturkosten manchmal höher als ein neues Gerät im Angebot.

Dritte Variante: Erst nochmal gründlich reinigen. Klingt simpel, aber in vielen Fällen reicht das. Wenn du zum Beispiel beim Reinigen des Flusensiebs auf eine vergessene Haarklammer oder einen Knopf triffst, hast du den Übeltäter vielleicht schon in der Hand. In Foren liest man oft von kleinen Funden mit großer Wirkung.

Wann lohnt sich der Austausch der Laugenpumpe?

Ganz ehrlich: Wenn die Maschine sonst noch top läuft und nicht gerade aus dem letzten Jahrhundert stammt, ist ein Austausch der Pumpe meistens sinnvoll. Die Teile sind oft günstiger, als man denkt – und mit etwas Geschick ist der Einbau in unter einer Stunde erledigt. Es gibt sogar Universalpumpen, die zu mehreren Marken passen. Und wer dabei noch das Flusensieb und die Schläuche entkalkt, hat gleich doppelt was davon.

Falls du dich aber regelmäßig über andere Dinge an der Maschine ärgerst (Programmtasten reagieren nicht mehr, Scharniere haken, sie tanzt beim Schleudern durch die Waschküche), dann wäre das jetzt vielleicht der richtige Moment für einen größeren Schritt.

So erkennst du eine defekte Laugenpumpe

Hier ein kleiner Überblick, worauf du achten solltest:

SymptomMögliche Ursache
Wasser bleibt in der TrommelLaugenpumpe blockiert oder defekt
Pumpe brummt, aber nichts passiertFlügelrad blockiert, Fremdkörper drin
Fehlercode erscheintElektronikfehler oder Pumpenproblem
Wasser läuft sehr langsam abSchlauch oder Pumpe verstopft
Gar kein GeräuschPumpe hat keinen Strom oder ist durchgebrannt

Wenn du dich also fragst: Was stimmt hier nicht?, lohnt sich ein genauer Blick. Manchmal hilft schon ein kleiner Dreh am Flügelrad oder ein kräftiger Wasserstrahl in den Schlauch – und alles läuft wieder.

Fazit: Schnell handeln und klug entscheiden

Eine Waschmaschine, die nicht abpumpt, nervt – keine Frage. Aber: Das Problem ist oft lösbar. Wenn die Laugenpumpe defekt ist, kannst du mit etwas Eigeninitiative viel Geld sparen. Und wenn du dich entscheidest, gleich ein neues Gerät zu holen, weißt du wenigstens, dass du alles versucht hast.

Mein Tipp: Erstmal sauber machen, genau hinhören und ein bisschen tüfteln. Und wenn’s dann wirklich die Pumpe ist – keine Panik. Neue besorgen, alten Kaffee trinken, YouTube-Tutorial schauen – und ran an die Sache!

Hast du schon mal selbst eine Pumpe gewechselt? Oder hat deine Maschine mal auf ganz andere Weise schlappgemacht? Schreib’s dir ruhig mal auf – falls du dich in ein paar Jahren wieder dran erinnern musst 😉

Schreibe einen Kommentar